Wir publizieren, was das Herz begehrt: Bücher, die direkt aus dem Leben stammen, die politisch denken. Wenn ein Buch überhaupt denken kann und nicht eher zum Denken anregen soll.
Wir befragen die Mütter und Väter der Theaterpädagogik nach dem, was ihnen in ihrer Arbeit wichtig war und ist. Und hören uns um, was TheaterpädagogInnen von heute denken und fühlen.
Veröffentlichen im Rahmen einer Kooperation mit dem Theater Bielefeld Texte, die im Rahmen der Reihe PARALLELE WELTEN entstanden sind und ergänzen diese, wenn möglich, um Podcasts.
Wir sehen hier ein Zusammenspiel mit unserer Reihe Erzählen/Märchen, in der es auch um die Frage geht, was uns als Menschen miteinander verbindet.
Gemeinsam mit der BAG Spiel und Theater und dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) als Partner bieten wir ein (auch digitales) Erzählprojekt mit dem Titel »Erwachsene Kinder Märchen« an. Was sind Märchen? Welchen Einfluss haben Märchen auf unsere Entwicklung? Wie prägen sie uns? Wissen Sie zum Beispiel noch, welche Ihre Lieblingsmärchen waren?
Bringen in unserer Reihe Reisebilderkollekiv wahre und ausgedachte Geschichten mit Reise- und Urlaubsbildern als Bücher heraus, veröffentlichen Romane und Geschichten, die wir zeitgemäß und wichtig finden.